Kategorien

Urban gardening BLOG – Guerilla Gardening, urbane Landwirtschaft, grüne Trends, Lifestyle und Kultur in Berlin und anderswo!

Entdeckungen in der Stadt

Begrünte Baumscheiben, pothole gardening, urbane Landwirtschaft, guerilla gardening, seed bombs, Moosgraffiti, Aktionskunst und vieles mehr, macht den Lebensraum Stadt erst recht interessant. Bei meinen Spaziergängen und Radtouren durch die Stadt begegnen mir immer wieder interessante Menschen, Plätze und Kunst.

Urban Gardening

Seit einigen Jahren gibt es immer mehr Gartenprojekte, Nachbarschaftsgärten, Gemeinschaftsgärten und Interkulturelle Gärten in Berlin. Es scheint so, als ob sich die Großstädter „back to the roots“ bewegen und mal wieder in der Erde wühlen möchten. Das ist super und bringt einen Lerneffekt und mehr Verständnis für die Natur und Kreisläufe mit sich. Egal ob jung oder alt, viele profitieren von den Gärten mitten in der Stadt, wie z.B. dem Prinzessinnengarten in Kreuzberg oder dem Himmelbeet im Wedding.
Es sind grüne Lernorte und man kann Leute aus der Nachbarschaft kennenlernen, oder sich über den Anbau interessanter Obst- und Gemüsesorten in der Stadt austauschen.
Es macht Spaß die Verwandlung der Beete übers Jahr hinweg zu beobachten! Viele möchten sich selbst versorgen oder es einmal ausprobieren und pachten eine kleine Fläche auf einem Acker und bauen eigene Karotten, Kartoffeln, Mais, Salate, Kohl, Erdbeeren und vieles mehr an.
Im Blog findet ihr Neuigkeiten zum Gärtnern in der Stadt, Trends und vieles mehr.
Über spannende Kunst- uns Designprojekte wird berichtet, wie z.B. über den Gartenkünstler Patrick Blanc, der mit seinen vertikalen Gärten schon weltweit Häuserwände begrünt hat, wie auch in Berlin in der Friedrichstraße.

Interessantes zum Projekt von ECF Farmsystems, wo Fische und Gemüse gemeinsam produziert werden auf dem Gelände der Malzfabrik in Berlin, findet ihr ebenfalls im Blog.
Eignen sich Projekte, wie z.B. die Stadtfarmen von ECF Farmsystems oder die Produktionssysteme von Infarm, um zumindest einen Teil der Menschen in den immer größer werdenden Städten zu ernähren? Gartenbau auch in der Zukunft in Hochhäusern, unter der Erde oder auf den Dächern der Stadt? Und was passiert, wenn immer mehr Freiräume in der Stadt verschwinden?

Es bleibt spannend!

Urban Gardening Berlin Garten Blog

Merken

Merken