Besuch der Markthalle Neun in Kreuzberg!
Die Geschichte der Kreuzberger Eisenbahnmarkthalle ist schon über Hundert Jahre alt. Vor einigen Jahren war es eine Markthalle mit nur noch wenigen Ständen, einem Aldi und einem etwas trostlosem Dasein. Weiterlesen…
Da ich schon seit der Entstehung des vertikalen Gartens von Patrick Blanc in Berlin die Entwicklung des Gartens gespannt verfolge, schreibe ich heute erneut darüber!
Seit über drei Jahren wächst ein vertikaler Garten in Berlins Mitte im KulturKaufhaus Dussmann. Der französische Botaniker und Gartenkünstler Patrick Blanc plante den vertikalen Garten, die Bauarbeiten dazu begannen im November 2011. In ca. 11 Wochen bepflanzten Landschaftsgärtner aus Berlin nach dem Plan von Blanc die 18 Meter hohe Wand. Weiterlesen…
Ein Stadtspaziergang im Schillerkiez in Neukölln und in der Alten Schönhauser Strasse in Mitte.
Entdeckt habe ich am Ende meines Spaziergangs einen netten Laden in Berlin Mitte, Bloomy Days, man bekommt dort Blumen, im Abo. Weiterlesen…
Fahrräder: bepflanzt, gestaltet, dekoriert…
Bei diesem Fahrrad sieht das Vorderlicht ein klein wenig aus wie die Vorgänger-Version von Wearable Plants ;-) Weiterlesen…
Ein Pflanzgefäß für das Fahrrad oder den Rollator?
Lustige Idee! Für die Pflanzen sicher etwas ungewohnt, da sie ja eigentlich ein weniger mobiles Leben führen…. aber ein Hingucker ist es auf jeden Fall. Weiterlesen…
Ein Gartenzwerg
Der viel diskutierte “Nazi-Zwerg” von Ottmar Hörl, neulich in einem Café im Prenzlauer Berg gesehen…
Die Künstlerin Claire Pentecost aus Chicago hat bereits auf der 13ten Documenta in Kassel mit Kunstwerken aus Erde und Saatgut auf die Patentierung von Saatgut aufmerksam gemacht. Die nachgeahmten Goldbarren, aus der Erde des Prinzessinnengartens entstanden, wurden schon zuvor von Claire Pentecost als Kunstwerk präsentiert. Die Pressung der Erde in Form eines Goldbarrens zeigt, dass wir der wichtigen Grundlage unseres Lebens und unserer Nahrung in Zukunft viel Beachtung schenken sollten.